OFT gestellte fragen:
Mein Kind spricht noch keine Fremdsprache, ist Penguin Camp trotzdem das Richtige?
Ja, unsere Trainer bringen sehr viel Erfahrung im Unterrichten von Kindern mit unterschiedlichstem Sprachvorkenntnissen mit und unsere kleinen Gruppengrößen erlauben es den Lehrern auf jedes Kind individuell einzugehen.
Wird im Camp wirklich nur in der Fremdsprache gesprochen?
Nein, es wäre unrealistisch, das zu erwarten. Allerdings sprechen unsere muttersprachlichen Betreuer nur in der Fremdsprache mit den Kindern. Alle sprechen jedoch ausreichend Deutsch, dass auch die Kinder, die noch kein Englisch können, angesprochen und abgeholt werden können. Grundsätzlich werden die Kinder jedoch ständig mit der Fremdsprache konfrontiert und motiviert, so viel wie möglich mitzumachen. Untereinander rutschen die Kinder normalerweise wieder ins Deutsche. Das ist für Kinder auch ganz natürlich.
Kann ein Kind nur halbtags am Camp teilnehmen?
Nein. Unsere Feriencamps sind als Ganztagesprogramme konzipiert und finden zwischen 09.00 Uhr und 16.00 Uhr statt.
Wie sieht der Betreuerschlüssel aus?
Um für jedes Kind eine ideale Betreuung zu gewährleisten, limitiert Penguin Camp die Teilnehmerzahl pro Trainer auf maximal 8-9 Teilnehmer.
Wie werden die KInder in die Gruppen eingeteilt?
Die Kinder werden nach Alter wie folgt in Gruppen eingeteilt:
Gruppe A: 6 – 8 Jahre
Gruppe B: 9 – 11 Jahre
Gruppe C: 12 – 14 Jahre
Wie werden die Kinder in die Gruppen eingeteilt?
Die Kinder werden nach Alter wie folgt in Gruppen eingeteilt:
Gruppe A: 6 – 8 Jahre
Gruppe B: 9 – 11 Jahre
Gruppe C: 12 – 14 Jahre
Sind alle Trainer Native Speaker?
Fast alle Lehrer sind englische Muttersprachler, die langjährige Erfahrung mitbringen. Einige wenige sind in einem englischsprachigen Land aufgewachsen oder bringen einen äquivalenten Hintergrund mit. Trainer bringen Erfahrung im Unterrichten und in der Arbeit mit Kindern mit.
Gibt es Ermäßigungen?
Für Frühbucher gibt es unseren Early-Bird-Rabatt. Wer bis zu einem vorgegeben Datum bucht und auch bezahlt erhält diesen Sondertarif.
Die Inhaber des Münchner Ferienpasses erhalten bei Penguin Camp auf alle 4-tägigen Feriencamps 20 €, auf alle 5-tägigen Feriencamps 25 € Rabatt.
Bei einer Geschwisteranmeldung gibt es 15 € Rabatt für das zweite, dritte … Kind.
Ermäßigungen sind nicht addierbar – ein RAbatt pro KInd.
Ist ein MIttagessen dabei?
Bei vielen Feriencamps werden wir von einem Cateringservice beliefert. Diese Camps sind entsprechend gekennzeichnet. Sollte Ihr Kind Lebensmittelallergien haben oder bestimmte Dinge nicht essen dürfen, so teilen Sie uns dies bitte auf dem Anmeldeformular mit.
In allen anderen Feriencamps geben Sie Ihrem Kind bitte eine ausreichende Lunchbox mit.
Welche Informationen bekomme ich nach der Anmeldung?
Nach der Anmeldung senden wir Ihnen innerhalb von 2 Wochen eine Anmeldebestätigung per E-Mail mit den Daten und der Kontoverbindung zu.
Wie bezahle ich?
Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie innerhalb von 2 Wochen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine Anmeldebestätigung mit Betrag und Kontoverbindung zu. Bitte überweisen Sie den Betrag spätestens bis zum darin angegebenen Datum und geben Sie hier unbedingt den Namen Ihres Kindes und den Buchungscode an, der in der E-Mail genannt ist.
Was passiert, wenn ich nicht rechtzeitig bezahlt habe?
Ihre Buchung wird von uns keinesfalls storniert, da es sich um eine rechtsgültige Buchung handelt. Sofern Sie noch nicht rechtzeitig bezahlt haben, erhöhen sich jedoch eventuell die Campgebühren je nachdem in welcher Buchungskategorie Sie gebucht haben (Early-Bird, Standard oder Late-Owl)
Sie erhalten keine Bestätigung, dass das Geld bei uns eingegangen ist. Überfällige Zahlungen werden von uns gegen Gebühr angemahnt.
Kann ich auch mein Kind sehr kurzfristig anmelden?
Sie können Ihr Kind noch bis zu einem Tag vor Campbeginn anmelden, wenn es noch freie Plätze gibt. Bitte rufen Sie uns jedoch zuvor an oder kontaktieren uns per E-Mail an info@penguincamp.de um in Erfahrung zu bringen, ob noch freie Plätze für das gewünschte Camp zur Verfügung stehen.
Bei Buchungen ab 14 Tagen vor Campbeginn berechnen wir 20,00 € für jede Buchung.
Ist mein Kind im Camp versichert?
Eine Versicherung der Kinder wird von Penguin Camp nicht gewährleistet. Bitte überprüfen Sie deshalb Ihre Haftpflicht- und Unfall- bzw. Familienkrankenversicherung.
Penguin Camp übernimmt keine Haftung für gesundheitliche oder sonstige Schäden von Teilnehmern oder dritten Parteien. Gleiches gilt für Verlust, Diebstahl oder Beschädigung von Gegenständen, die die Teilnehmer ins Camp mitbringen. Geben Sie Ihrem Kind keine Wertgegenstände mit.
Beschädigungen an den Unterkünften oder am Eigentum von Penguin Camp sind, sofern diese von einem Camp-Teilnehmer verursacht wurden, vom Erziehungsberechtigten zu tragen. Sollte ein Teilnehmer während des Aufenthaltes ärztliche Hilfe oder Medikamente benötigen, gehen alle Kosten, die in diesem Zusammenhang stehen (z. B. Fahrten ins Krankenhaus, Besorgung von Medikamenten) zu Lasten des Erziehungsberechtigten.
Braucht mein Kind Taschengeld?
In unseren Tagescamps empfehlen wir ein Taschengeld in Höhe von ca. 2 € pro Tag für ein Eis an den heißen Tagen oder auf unseren Ausflügen.
In den Campgebühren sind Getränke, Eintrittspreise, Fahrt- und Materialkosten enthalten. In unseren Übernachtungscamps empfehlen wir ein Taschengeld in Höhe von ca. 25 € pro Woche für Postkarten und Eis. Sonst ist alles in unseren Übernachtungscamps inklusive.
Was muss mein Kind ins Camp mitbringen?
Wird mein Kind zum Übernachtungscamp vom Penguin Camp gebracht?
Nein, es folgt Selbstanreise und -abreise. Am Letzten Camptag findet eine Penguin Show uj 15:00 Uhr statt und danach nehmen wir Abschied.
Darf mein KInd ein Handy benutzen?
Handys müssen während der gesamten Campzeit ausgeschaltet sein und vor Campbeginn beim Trainer abgegeben werden. Wir empfehlen Ihnen, dass Ihr Kind elektronische Spiele zu Hause lässt.
In den Übernachtungscamps haben wir Handyzeit am Abend, meistens zwischen 18:00-19:00 Uhr.
Kann ich mein Kind im Übernachtungscamp besuchen?
Nein. Der Besuch der Eltern würde den Ablauf unserer Camps stören und diejenigen Kinder verunsichern, deren Eltern keine Zeit für einen Besuch haben. Falls Ihr Kind an Heimweh leidet, raten wir Ihnen ebenfalls davon ab, da das Heimweh dadurch verstärkt werden kann.
Was passiert, wenn mein Kind Heimweh hat?
Unsere Trainer sind im Umgang mit Kindern, die an Heimweh leiden, gut geschult. Sie kümmern sich fürsorglich um Ihr Kind und sorgen für Ablenkung. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie in diesem Fall nicht täglich mit Ihrem Kind telefonieren, da das die Heimwehgefühle oft verstärkt. Bitte beachten Sie, dass wir keine Erstattung der Reisekosten gewähren, falls Sie Ihr Kind aufgrund von Heimweh vorzeitig abholen.